top of page
Woman Wearing Face Mask_edited_edited.jp

Corona und meine psychische Gesundheit

Ein Workshop, der durch die Pandemie begleitet und Tipps zur Aufrechterhaltung der Gesundheit bietet.

AEnB2UrJcfVpXSQZDm2o48kKHca94JgIByQAfBCN

Resilienzförderung und Stressbewältigung

Ein Workshop, der die Resilienz fördert und Methoden zum Umgang mit Stress vermittelt.

AEnB2UrggoD-TAePr7vLRqbof4nag3F9_146Jyk5

Psychische Erkrankungen

und Therapiemöglichkeiten

Ein Workshop, der über psychische Erkrankungen und Wege zur Psychotherapie aufklärt. 

Two Girls Dancing_edited_edited.jpg

Motivation und Selbstregulation

Ein Workshop, der Menschen in ihrer Zielerreichung unterstützt, das Selbstwertgefühl steigert und zur Selbstbehauptung ermutigt.

Mother and Daughter Yoga_edited_edited_e

Das innere Kind

Ein unterstützender Workshop zur Anregung, Frieden mit seinem inneren Kind zu schließen.

Woman Reading a Book_edited_edited_edite

Achtsamkeit

und Selbstfürsorge

Ein Workshop, der die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund stellt und zur Selbstliebe aufruft.

Colorful Couple _edited_edited_edited_ed

Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung

Ein Workshop, der dabei unterstützt, sich selbst und sein Gegenüber besser zu verstehen.

Photography Light_edited_edited.jpg

Berufsorientierung -

Worin bin ich gut?

Ein Workshop, der Jugendliche, unabhängig von Herkunft und Geschlecht, in ihrer autonomen Berufswahl bestärkt.

pexels-polina-tankilevitch-5256313_edited_edited.jpg

Körper und Psyche
 

Ein Workshop, der dabei unterstützt, den Krieg gegen den eigenen Körper zu beenden. 

WORKSHOPS

Die Psychische Bildung deckt in ihren wissenschaftlich fundierten Workshops unterschiedliche Bereiche ab, die insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Entwicklung unterstützen und Individuationsprozesse fördern. 

Psychische Bildung legt den Fokus auf das Innere des Menschen und sieht psychische Gesundheit als Grundlage zur Bewältigung aller Entwicklungsaufgaben, (Lebens-)Krisen und (inneren) Konflikte.
Alle Workshops umfassen sowohl die Begegnung mit der eigenen Psyche und persönlichen Bedürfnissen als auch eine Gegenüberstellung sozialer bzw. gesellschaftlicher Normen.
Während sich einige Workshops mit gesellschaftskritischen Themen, wie dem Umgang mit psychischen Erkrankungen oder leistungsbezogenen Erwartungen, beschäftigen, konzentrieren sich andere Seminare auf die Teilnehmenden, ihre Lebens- und Biographiegestaltung und ihre persönlichen Erfahrungen selbst. Elemente aus dem Yoga, der Meditation und der Progressiven Muskelentspannung unterstützen hierbei die Harmonie, die Ruhe und die Aufmerksamkeit innerhalb der Seminare.
 
Alle unten stehenden Workshops sind von vornherein für die Durchführung in Präsenz und die Online-Durchführung erstellt worden! Es handelt sich bei den Online-Workshops somit nicht um eigentliche Präsenzseminare, die notgedrungen abgewandelt werden mussten, sondern um gut durchdachte und interaktive Online-Workshops. 

Alle Workshops sind für einen Seminartag (6-8 Stunden inkl. Pause) in Präsenz angesetzt, können jedoch, je nach Anspruch der inhaltlichen Tiefe, auch verkürzt oder ausgeweitet werden.
Bei Online-Seminaren empfehle ich, die Workshops auf maximal 4-6 Stunden pro Tag inklusive Pausen und Gruppenarbeiten zu reduzieren.

Da sich die Workshops gegenseitig wunderbar ergänzen und teilweise aufeinander aufbauen, sind mehrere Einheiten pro Seminargruppe besonders zielführend.

Hinweis während der Corona-Pandemie:
Solange die Corona-Zahlen sich in einem vertretbaren Rahmen halten, können alle Seminare ab September 2022 wieder in Präsenz abgehalten werden. 


#

pexels-andrew-neel-9201402_edited_edited.jpg

Die Kraft der Natur

Ein interaktiver Workshop, der die Menschen nach draußen bringt und dazu aufruft, in sich hineinzuhorchen. 

bottom of page