top of page
  • Ist mein Unternehmen Teil der Zielgruppe?
    Jedes Unternehmen, jeder Träger, jede Einrichtung ist Teil der Zielgruppe. Bei Ihrem Unternehmen muss es sich weder um einen pädagogischen Träger handeln, noch muss Ihre angedachte Gruppe homogen sein. Obwohl sich die wissenschaftliche Begründung des Konzepts ausschließlich auf Personen zwischen 16 und 27 Jahren bezog, sind die Seminare für alle Altersgruppen empfehlenswert. Eine individuelle Anpassung der Inhalte an die teilnehmende Gruppe wird nach der Seminar-Buchung stattfinden. Alle Seminare können deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz online angeboten werden. Tagesseminare in Präsenz können lediglich im Umkreis von 200 km um Bremen stattfinden. Mehrtägige Seminareinheiten in Präsenz sind deutschlandweit buchbar.
  • Why are managers, leaders and teachers not allowed to participate in the seminars?
    My seminars are aimed at those who need support in their development process. I attach great importance to an open working and learning atmosphere that enables personal access to the participants.Although the leaders of the groups would often like to be part of the seminars, this can lead to reluctance on the part of the participants. Despite a good relationship between the management and the group, I am dependent on your trust to carry out the seminars independently in order to promote ingenuity.While private backgrounds and subjective statements by the participants are treated with absolute discretion, after each seminar there is a meeting with the person in charge, in which prevailing moods, opinions and conflicts are discussed.On request, separate seminars for executives, managers and teachers can also be offered.
  • Wie viel kosten die Seminare?
    Für Fragen bezüglich der Kosten kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail oder Telefon unter +49 152 25407896.
  • Wie weit im Voraus sollte eine Seminaranfrage gestellt werden?
    Seminaranfragen können jederzeit per E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon gestellt werden. Je früher eine Anfrage gestellt wird, desto wahrscheinlicher ist die Zusage für einen freien Termin. Es ist zu empfehlen, mindestens drei Monate im Voraus Kontakt aufzunehmen, sodass die Terminabstimmung vereinfacht wird und die Seminarinhalte an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Gelegentlich können auch spontane Terminanfragen zugesagt werden, es kann allerdings keine kurzfristige Zusage gewährleistet werden.
  • Ist Psychische Bildung mit Psychoedukation gleichzusetzen?
    Nein. Eine Abgrenzung der Psychischen Bildung zum rhetorisch engverwandten Begriff der Psychoedukation ist dringend notwendig, da es sich um zwei unterschiedliche Ansätze handelt. Während Psychoedukation hauptsächlich der zielorientieren und strukturierten Wissensvermittlung über psychische Erkrankungen an Betroffene dient (vgl. Pitschel-Walz/ Bäuml/ Kissling 2018, S. 5), betrifft die Psychische Bildung erkrankte Personen genauso wie nicht erkrankte Personen. Im Gegensatz zur Psychischen Bildung wird Psychoedukation außerdem teilweise als alternative Therapieform anerkannt (vgl. Bender 2004, S. 502). Psychische Bildung ist nicht als medizinischer oder therapeutischer Ansatz zu verstehen, der die Linderung von Symptomen verspricht oder den Umgang mit der eigenen psychischen Erkrankung bespricht. Das Konzept dient vielmehr der allgemeinen Aufklärung über die menschliche Psyche zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz. Es ist somit nicht der Anspruch von Psychischer Bildung, psychische Erkrankungen zu heilen oder individuell zu beraten. Ein weiterer erheblicher Unterschied ist, dass beim Konzept der Psychischen Bildung nicht von einer Diagnose ausgegangen wird, aufgrund derer ein Programm zur Veränderung der Lebensweise erstellt wird (vgl. Stern 1993), sondern präventiv gearbeitet wird.
  • Vermittelt Psychische Bildung religiöse Sichtweisen?
    Psychische Bildung beinhaltet keinerlei Wertung religiöser, politischer oder kultureller Art. Die Maßnahme richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Herkunft.
  • Wem wird die Teilnahme an den Seminaren verwehrt?
    Diskriminierungen jeder Art, Sexismus, Rassismus und Homophobie werden innerhalb meiner Seminare nicht geduldet. Ich behalte mir das Recht vor, Personen, die diese Regel brechen, des Seminars zu verweisen, nachdem eine Belehrung zum betroffenen Gegenstand stattgefunden hat.
bottom of page